Technologie & Sicherheit
Durchgehende Kompetenz von der Idee bis zum fertigen Produkt
ekey setzt auf eine durchgehende Wertschöpfungskette von der Idee bis zum fertigen Produkt. So reicht das Sortiment von der Technologie bis zum Gesamtkonzept: Durchgehende Kompetenz und höchste Ansprüche an die Produkte stellen die Qualität sicher.
Modernste Technologie
Bei ekey Fingerprints kommt mit einem Flächensensor State-of-the-Art-Technologie zum Einsatz. Damit entsprechen die Zutrittslösungen des Unternehmens dem aktuellen technologischen Stand, den User bereits aus ihrem Alltag kennen, etwa von ihrem Smartphone. Somit ist die Anwendung besonders intuitiv und punktet durch ihre benutzerfreundliche Touchbedienung. Kleinere Verletzungen oder das Wachstum von Kinderfingern sind für die Erkennung kein Hindernis.
Höchste Sicherheitsstandards
ekey garantiert höchste Standards in der Sicherheit der Produkte sowie beim Schutz vor missbräuchlicher Verwendung und unberechtigtem Zugriff auf Zutrittssysteme. In der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung der Produkte berücksichtigt ekey die Empfehlungen und Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sowie der VdS Schadenverhütung GmbH zu Zutrittskontrollanlagen.
„Als Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung beschäftigt sich das AIT Austrian Institute of Technology mit Infrastrukturthemen der Zukunft. Wir haben ekey in der Entwicklung der ekey bionyx App begleitet und das Unternehmen dabei als sehr innovativ und motiviert kennengelernt.“
Dr. Daniel Slamanig, Scientist
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
„Microsoft steht für zukunftsweisende Cloudlösungen. Wir freuen uns sehr, ekey mit unseren Azure Services bei der Entwicklung innovativer Zutrittssysteme zu unterstützen. ekey stellt höchste Ansprüche an seine Lösungen – wir stellen höchste Ansprüche an die Sicherheit unserer Cloud Services – ein perfect match.“
Mag. Robert Voitleithner, Senior Customer Program Manager
Microsoft Österreich GmbH
„Ich betreue Unternehmen, die hohe Ansprüche an die IT-Sicherheit und Privatsphäre ihrer Kunden stellen. Ich schätze bei ekey sehr, dass Datenschutz und -sicherheit nicht nur versprochen, sondern während des gesamten ‚Secure Software Development Lifecycle‘ – vereinfacht ausgedrückt dem Software-Lebenszyklus – berücksichtigt und umgesetzt werden.“
DI Andreas Happe, Gründer
Andreas Happe
„Software und Informationstechnologie nehmen innerhalb unserer Gesellschaft und Wirtschaft eine immer größere Rolle ein und benötigen auch ein entsprechendes Qualitätsmanagement. Wir konnten bei ekey bereits wertvolles Know-how u. a. über agile Methoden, Requirements Engineering und Software-Architektur aufbauen, das zu einer laufenden Verbesserung und Qualitätssteigerung in der Software-Entwicklung beiträgt. Danke für die langjährige und gute Zusammenarbeit!“
Dipl.-Ing. Johannes Bergsmann, Geschäftsführender Gesellschafter
Software Quality Lab GmbH
Patentierter Algorithmus
ekey Fingerprints verwenden einen Erkennungsalgorithmus, der charakteristische Merkmale wie singuläre Punkte, Minutien (z. B. Linienendungen, Gabelungen etc.) sowie weitere spezifische Linieneigenschaften in einen verschlüsselten Zahlencode umwandelt und abspeichert. Um eine herausragende Erkennung sicherzustellen, kommen dabei zusätzliche speziell entwickelte Verfahren über den patentierten ekey-Algorithmus zum Einsatz. Basierend auf neuesten Erkenntnissen wurde dieser für den Einsatz mit modernster Sensortechnologie optimiert.
Zwei Komponenten, ein Ziel
Der ekey-Algorithmus wird in zwei Hauptkomponenten aufgeteilt, den Feature Extractor und den Matcher. Das gemeinsame Ziel der beiden Bestandteile: Sicherheit rund um die Uhr.
1. Feature Extractor: Vom Sensor erfasste Fingerbilder sind verschwommen, haben einen schlechten Kontrast und enthalten teilweise Fehler und Störungen. In dem von ekey entwickelten Algorithmus kommen sehr leistungsfähige Maßnahmen zum Einsatz, um die Bildqualität entsprechend zu verbessern und charakteristische Merkmale stabil extrahieren zu können.
2. Matcher: Der eigentliche Erkennungsmotor arbeitet sehr schnell und zuverlässig. Aufgrund von jahrelanger Erfahrung und umfangreicher Forschung steht der ekey-Algorithmus für herausragende Sicherheit bei einzigartigem Komfort. Die Kerntechnologie kann sowohl bei kleinen als auch bei großen Datenbanken zum Einsatz kommen.
Qualität „Made in Austria“
Bevor ein ekey-Produkt auf den Markt darf, muss es sich einem strengen Härtetest unterziehen: intensive Simulationen von glühender Hitze und klirrender Kälte bis hin zu hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Tests müssen jeder Fingerprint sowie sämtliche seiner Bauteile unzählige Male erfolgreich abschließen, bevor das Produkt schließlich seinen Weg in die Hände des Kunden findet.
Das ekey-Qualitätsrezept besteht aus den höchsten Ansprüchen an Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, die durch intensive Prüfungen verfeinert werden – zertifizierte Qualität „Made in Austria“:
- TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001:2015
- Umfangreiche Produktions-, Fertigungs- und Funktionskontrollen (Nulltoleranz)
- Prüfung auf Umwelt- und Temperaturbeständigkeit
- Vibrations- und schockgeprüft
- Geprüft auf Eindringen von Wasser und mechanischen Teilen
- CE-konform
Komfort trifft Sicherheit
Fingerprint-Zutrittssysteme von ekey bereichern den Alltag mit dem Komfort von schlüssellosem Zugang sowie Flexibilität und smarten Features. Dabei steht die Sicherheit der Zutrittslösungen stets im Zentrum. Wie sicher ist also ein ekey Fingerprint-System? Hier kommen Antworten auf die häufigsten Fragen:
[ekey-faqtech]